Die Indexierung ist aus der modernen Anlagestrategie nicht mehr wegzudenken – kostengünstig, transparent und breit diversifiziert. Doch in einer Zeit von Marktvolatilität, technologischen Veränderungen und neuen ETF-Ansätzen stehen Anleger vor der Frage, wie nachhaltig diese Strategie tatsächlich ist. In diesem Fachpanel diskutieren führende Experten Chancen, Risiken und notwendige Anpassungen, um die Vorteile passiver Investments optimal zu nutzen und potenzielle Fallstricke zu vermeiden.
An der FINANZ25 analysieren führende Branchenexperten die Chancen und Risiken der Indexierung. Moderiert von Andreas Rothacher (Complementa) beleuchten Nima Pouyan (Invesco), Urs von Gunten (BCV) und Nicolas Hefti (BKB) die Entwicklung und Zukunftsaussichten passiver Anlagestrategien. Das Panel behandelt Fragen wie: Können passive Investments auch in turbulenten Märkten outperformen? Welche Rolle spielen alternative Indexierungsmethoden? Und wie sollten Investoren Produkte auswählen, um langfristig erfolgreich zu sein?
Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke für institutionelle Investoren, Vermögensverwalter und Privatanleger, die das Potenzial von Indexfonds und ETFs optimal nutzen wollen. Dabei werden nicht nur Chancen, sondern auch Risiken klar benannt – von Tracking Errors über Liquiditätsfragen bis hin zu möglichen Marktverzerrungen durch hohe Indexkonzentrationen.
Weitere spannende Podcast Folgen und Informationen finden Sie auf www.finanz-ch.ch
Mehr zur Complementa AG: www.complementa.ch
Mehr zu Invesco: www.invesco.com
Mehr zur Banque Cantonale Vaudoise: www.bcv.ch
Mehr zur Basler Kantonalbank: www.bkb.ch