Die Geldpolitik steht an einem historischen Wendepunkt: Hohe Inflation, geopolitische Spannungen und veränderte Zinslandschaften stellen Zentralbanken weltweit vor komplexe Entscheidungen. Im Fireplace Talk auf der FINANZ25 diskutiert Dr. Petra Tschudin, Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, mit Mark Dittli über die Herausforderungen, denen sich die SNB und andere Zentralbanken derzeit stellen müssen. Themen sind unter anderem der Balanceakt zwischen Preisstabilität, Wachstum und Finanzmarktstabilität sowie die Frage, wie langfristig Vertrauen gesichert werden kann.
In diesem hochaktuellen Gespräch beleuchtet Dr. Petra Tschudin die zentralen Fragen der heutigen Geldpolitik: Sind die aktuellen Zinsen ausreichend, um die Inflation nachhaltig zu senken? Welche Risiken bringt eine zu restriktive Politik für den Finanzsektor mit sich? Und wie kann die SNB im globalen Kontext auf externe Schocks – von geopolitischen Krisen bis zu veränderten Rahmenbedingungen in den USA und der EU – reagieren?
Mark Dittli, Gründer und Chefredaktor von The Market, führt durch das Gespräch und ordnet die komplexen Entwicklungen in den globalen wirtschaftlichen und historischen Kontext ein. Die Zuhörer erhalten exklusive Einblicke in die strategischen Überlegungen der SNB, die Rolle von Vertrauen und Stabilität in turbulenten Zeiten und die langfristigen Perspektiven für die Geldpolitik in der Schweiz. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie geldpolitische Entscheidungen Märkte, Investitionen und Wirtschaft beeinflussen.
Mehr Podcast-Folgen und Informationen: www.finanz-ch.ch