FINANZ Podcast

ETF-Portfolio 2025 – Chancen & Risiken

Episode Summary

Das Jahr 2025 bringt für ETF-Portfolios sowohl spannende Chancen als auch diverse Risiken mit sich. In diesem Panel analysieren Branchenexperten, wie sich das volatile Marktumfeld auf die Entwicklung von ETFs auswirkt und welche Strategien Anleger und Institutionen nutzen können, um erfolgreich zu investieren.

Episode Notes

Die Schweizer ETF-Branche startet zwar positiv ins neue Jahr, doch die globale und regionale Marktlage bleibt herausfordernd. In dieser Diskussionsrunde geben Raimund Müller (UBS), Nima Pouyan (Invesco) und Roger Bootz (Vanguard) wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends, Chancen und Risiken für ETF-Portfolios 2025.

Die Experten beleuchten, wie volatile Märkte, geopolitische Unsicherheiten und Veränderungen im Zinsumfeld Einfluss auf passive Investments nehmen. Dabei gehen sie auch auf die Bedeutung von Diversifikation, Kostenstrukturen und innovativen Indexierungsmethoden ein. Moderiert von Timo Böhninger (Finanzen.ch) erfahren die Zuhörer praxisnahe Empfehlungen für eine erfolgreiche Anlagestrategie im ETF-Bereich – sei es für private Anleger, Vermögensverwalter oder institutionelle Investoren.

Die Diskussion liefert einen umfassenden Überblick zur Zukunft der ETF-Landschaft und hilft Anlegern, sich im komplexen Umfeld besser zu orientieren und Chancen gezielt zu nutzen.

Mehr spannende Podcastfolgen und Informationen: www.finanz-ch.ch