Sind die globalen Risiken aktuell wirklich grösser und gefährlicher, oder ist unsere Wahrnehmung getrübt? Sprechen wir nur von „schwarzen Schwänen oder gibt es sie wirklich? Wie nachhaltig und zuverlässig sind unsere Risikomodelle, was ist der Nutzen von Szenarien? „Erstens kommt es anders zweitens als man denkt“: wie kann man „das Undenkbare” in unsere Risikomodelle einfliessen lassen? Was für eine Rolle spielt die Kommunikation in der Risikowahrnehmung? Was kann die Kommunikation zur Problem-/Risikolösungen beitragen? Was sind die zentralen globalen Risiken der nächsten 10 Jahre? Sind wir, d.h. die Gesellschaft, die Geschäftswelt, die Politik auf globale Risiken vorbereitet?