Für diversifizierte Infrastruktur Impact Investments sprechen insbesondere für die langfristig stabilen Cashflows und die Möglichkeit, die Illiquiditäts-, Komplexitäts- und Durationsprämien heben zu können, ohne dafür ein höheres Risiko eingehen zu müssen. Die Sicherung von grösseren Entwicklungsprojektenpipelines ist oft mit einem für Investoren erhöhtem (Entwicklungs-) Risiko behaftet. Der Schweizer Energieversorger EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) wirkt diesem Risiko entgegen und geht als Sponsor eines SFDR Art. 9 Energieinfrastruktur Fonds in Vorleistung und investiert für ein effektives Fonds-Deployment in eine mehrere hundert Megawatt grosse Projektpipeline.