Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme wirtschaftliche Chancen, birgt jedoch zugleich tiefgreifende gesellschaftliche Risiken. In diesem Roundtable diskutieren führende Experten, ob KI als Wachstumsmotor der Zukunft oder als Gefahr für Arbeitsplätze und soziale Stabilität wirkt – mit besonderem Fokus auf Wirtschaft, Finanzmärkte und Regulierung.
Künstliche Intelligenz revolutioniert Wirtschaft, Gesellschaft und den Finanzsektor. Während sie Produktivität steigert, Innovationen vorantreibt und völlig neue Geschäftsmodelle ermöglicht, wirft sie gleichzeitig schwierige Fragen zu Ethik, Regulierung und gesellschaftlichen Auswirkungen auf. Wird KI langfristig zum entscheidenden Treiber des globalen Wachstums, oder führt sie zu massiven Arbeitsplatzverlusten und sozialer Instabilität?
In dieser spannenden Diskussionsrunde beleuchten Markus Diem Meier (Handelszeitung), Roi Tavor (Google Cloud Schweiz & Österreich) und Jan-Egbert Sturm (ETH Zürich) die Chancen und Risiken dieser Technologie. Themen sind unter anderem: die Rolle von KI in den Finanzmärkten, die Regulierung technologischer Innovationen sowie die Balance zwischen Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung.
Mehr Podcast-Folgen und Informationen: www.finanz-ch.ch
Mehr zu Handelszeitung: www.handelszeitung.ch
Mehr zu Google Cloud: cloud.google.com
Mehr zu ETH Zürich / KOF: kof.ethz.ch