Seit Donald Trumps Amtsantritt im Januar 2025 erleben die USA dank krypto-freundlicher Reformen einen regulatorischen Kurswechsel – mit klarem Bekenntnis zu Blockchain, Stablecoins und gegen CBDCs. Gleichzeitig setzt die EU mit MiCA neue Maßstäbe für einheitliche Krypto-Regulierung. Die Schweiz, einst Pionier mit ICO-Wegleitung und DLT-Gesetz, steht nun vor der Frage: Wie behauptet sie ihre Führungsrolle im internationalen Wettbewerb um den attraktivsten Standort für Digital Assets? Die Episode beleuchtet Chancen, Risiken und den neuen globalen Regulierungsrahmen.
Regulierung in der Blockchain- und Krypto Welt: Trump, MiCA und die Auswirkungen auf den weltweiten Pionier Schweiz
Seit der Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar 2025 haben sich die USA zu einem deutlich Krypto-freundlicheren Land entwickelt. Dies liegt vor allem an der strategischen Besetzung wichtiger Positionen: Paul Atkins als neuer SEC-Chef und Caroline Pham als CFTC-Chefin stehen an der Spitze dieser Bewegung. Bereits am 23. Januar 2025 unterzeichnete Trump ein weitreichendes Krypto-Dekret mit fünf zentralen Leitlinien:
Zusätzlich wurde ein Beratungsgremium für digitale Vermögenswerte eingerichtet, das Krypto-freundliche Gesetze ausarbeiten und die Vorteile einer staatlichen Krypto-Reserve prüfen soll. Restriktive Massnahmen wie die «Operation Choke Point 2.0» wurden aufgehoben, um die USA als führende Krypto-Nation zu etablieren und wirtschaftliche Vorteile zu sichern. Diese Entwicklungen setzen neue Standards und beeinflussen das globale regulatorische Umfeld.
Gleichzeitig hat die Europäische Union mit MiCA einen wichtigen regulatorischen Rahmen geschaffen, der weltweit Beachtung findet:
Doch wo steht die Schweiz in diesem Spannungsfeld? Zur Erinnerung: Die Schweiz hat sich dank zukunftsweisenden Regulierungen wie der Wegleitung zu Initial Coin Offerings (ICO) oder dem DLT-Gesetz im Bereich Digital Assets und Kryptos zu einem weltweit führenden Standort entwickelt. Wie kann sie nun ihre Spitzenposition als Blockchain- und Krypto-Zentrum verteidigen? Wo steht die Schweiz im globalen Wettbewerb? Diese und weitere Fragen werden von führenden Branchenvertretern und Experten diskutiert.
Swiss Blockchain Federation: https://blockchainfederation.ch/